Die Aerise® Zelte sind besonders robust und für den professionellen Einsatz im Eventbereich konzipiert. Das modulare System kann beliebig erweitert werden. Ein weiterer Vorteil der Aerise® Zelte ist der schnelle Auf- und Abbau, der innerhalb weniger Minuten mit 1-2 Personen umgesetzt werden kann. Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, ist es wichtig, die vorgegebenen Pflegehinweise zu beachten. Aber auch die richtige Lagerung spielt eine entscheidende Rolle für die Lebensdauer Ihres Eventzeltes.
Sie möchten mehr drüber erfahren, wie Sie Ihr Eventzelt so pflegen, dass es noch viele Events überdauert? Dann lesen Sie unsere Experten-Tipps für die richtige Pflege von Eventzelten.
Michael Liebl von MLTS und sein Team sind die Profis, wenn es um Zelte für den Eventbereich geht. Erfahren Sie im Interview mit Michael Liebl zusätzliche Tipps und Tricks für eine einfache Handhabung und die richtige Pflege für Ihr aufblasbares Aerise® Zelt
Damit die Ventile nicht undicht werden und die Ventilkappen gut schließen, sollten Sie darauf achten diese schmutzfrei zu halten. Insbesondere bei sandigem Untergrund.
Bei hohen Temperaturschwankungen kann es sein, dass das Überdruckventil bei zu großer Hitze auslöst und das Zelt etwas Luft verliert. Dies kann dazu führen, dass nachts, wenn es wieder abkühlt, zu wenig Druck im Zelt ist.
Experten-Tipp: Pumpen Sie am Abend nochmal Luft nach. Hier empfehlen wir, zusätzlich zur mitgelieferten Elektropumpe mit der Handpumpe noch 4-5 Hübe nachzupumpen, bis das Überdruckventil hörbar auslöst. Dann können Sie sicher sein, dass Ihr Eventzelt wieder den optimalen Druck hat.
Die Aerise® Zelte müssen trocken gelagert werden, da sonst Schimmelbildung ein Problem werden kann. Sie sollten auch nicht zu heiß gelagert werden, damit die Stoffe und Drucke nicht verkleben.
Achtung Mäusebefall! – Die Erfahrung hat gezeigt, dass Kunden oftmals mit Beschädigung durch Mäusebefall zu kämpfen haben. Hier empfehlen wir Ihnen, die Eventzelte bei Langzeitlagerung in Kisten zu verpacken, um einen Mäusebefall zu verhindern!
Ja. Die Aerise® Zelte sind nicht nur sehr leicht, sie sind auch in einer praktischen Transporttasche bzw. einem Transportrucksack erhältlich. So können Sie das Zelt einfach an schwer zugängliche Orte transportieren oder am Flughafen als Sperrgepäck versenden.
Bei jedem Aerise® Zelt ist ein Reparaturset im Lieferumfang enthalten. So können Sie bei einer Beschädigung des Innenschlauchs mittels Reparatur-Kit kleine Schäden schnell beheben. Bei größeren Schäden kann der Innenschlauch auch ausgewechselt werden. Am besten informieren Sie uns möglichst schnell über Schäden. So bekommen Sie sofortige Hilfestellung. Wir erklären Ihnen den Ablauf der Reparatur, damit diese schnell und unkompliziert vollzogen werden kann.
Um Ihr Aerise® Zelt richtig zu reinigen, sollten Sie einige wichtige Pflegehinweise beachten. Kontrollieren Sie das Aerise® Zelt je nach Einsatzhäufigkeit regelmäßig auf Scheuerstellen und Beschädigungen. Für die Reinigung des Textils empfehlen wir, warmes Wasser mit einem weichen Tuch und einer milden Lauge zu verwenden. Lösungsmittel, Waschmaschinen oder Dampfstrahler sollten dabei nicht eingesetzt werden.
Wichtig: Nach dem Reinigen muss das Zelt vollständig trocknen, bevor es verpackt und eingelagert werden kann.
Experten-Tipp: Legen Sie eine Schutzfolie aus, bevor Sie das Zelt aufstellen. Denn die Verschmutzung der Eventzelte passiert hauptsächlich beim Auf- und Abbau. Die Schutzfolie verhindert schon mal grobe Verschmutzungen vorab.
MLTS GmbH
Alpspitzring 60
82061 Neuried bei München
Geschäftsführer: Michael Liebl
Eingetragen im Handelsregister München
HRB-Nummer 255283
Tel: +49 (0) 89 744 190 38
Mobil: +49 (0) 172 890 69 38
e-mail: info@mlts.de
Copyright © 2023 MLTS | Impressum | Datenschutz
| Cookie