Professionelle Zeltsysteme für Ihr Event

Professionelle Zeltsysteme
Professionelle Zeltsysteme

Professionelle Zeltsysteme für Ihren Markenauftritt - 
schnell
 & günstig für Ihr Event 
Sportveranstaltungen
Outdoor-Veranstaltungen
Montage-Zelte im Rennsport
Firmenevents
Catering-Zelte
Private Feiern

Kleinere Veranstaltungen unter freiem Himmel sind wieder möglich – und wir bieten die optimalen Begleiter für Ihr Outdoor-Event.

Wenn Sie auf Veranstaltungen oder diversen In- und Outdoor Events mit Ihrer Marke aktiv sein möchten, spielen professionelle Zeltsysteme eine besonders wichtige Rolle.

Ob Kleinveranstaltung, Sportevents, Catering oder auch die kleine Hausmesse – MLTS hat immer das professionelle Zeltsystem für Ihren Einsatzbereich.

Aufblasbare Zelte (Airtents) & Faltzelte (Classic Tents)
 sofort lieferbar 
mit und ohne Druck
in allen Größen verfügbar
Einzeln oder als Zeltsystem

Kurze Lieferzeiten im Vergleich zum klassischen Messebau und deutlich geringere Kosten machen unsere aufblasbaren Zelte und unsere Faltzelte zur idealen Lösung für Ihre Veranstaltung.

Prrofessionelle Zeltsysteme lassen sich flexibel und modular an Ihre Bedürfnisse anpassen.

professionelle zeltsysteme05
Faltzelte im professionellen Einsatz
Professionelle Zelte im Einsatz

Schicken Sie uns Ihre Anfrage

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie mehr über unsere Krisen-Rabatte erfahren wollen.

Schreiben Sie uns einfach, wofür Sie sich interessieren, und wir melden uns umgehend bei Ihnen

roadshow Eventzelte

Professionelle Zeltsysteme: Das sollten Sie beim Kauf beachten

Wir haben für Sie die wichtigsten Fakten zum Thema „hochwertige Zelte“ in diesem Beitrag zusammengefasst. Dieser Ratgeber hilft Ihnen herauszufinden, worauf Sie beim Kauf achten müssen.

Hierbei beleuchten wir faltbare und aufblasbare Zelte.

Mit welchem Material sollte ein professionelles Zelt ausgestattet sein?

Hochwertiges Material und eine technisch saubere Verarbeitung zeichnen professionelle Zeltsysteme im Wesentlichen aus. Beginnen wir dabei mit der Unterkonstruktion. Diese sollte nach Möglichkeit keine tragenden Kunststoffteile enthalten und dabei stabil und leicht zugleich sein. Unterkonstruktionen aus Voll-Aluminium sind dabei im professionellen und auf eine lange Lebensdauer ausgelegten Einsatz besonders beliebt.

Bei den Verbindungsteilen empfehlen wir bewusst keine Guss- oder Kunststoffverbinder. Deutlich besser geeignet sind Strangpressprofile aus Aluminium, so wie sie beispielsweise bei unseren Eventzelten zum Einsatz kommen.

Durch die Nutzung von robusten Standfüßen mit einer stabilen Aluminiumplatte ist ein professionelles Zelt auch den härtesten Anforderungen gewachsen und das sowohl im aufgebauten Zustand als auch während des Transportes zum und vom Event.

Doch auch das Material der Zeltoberfläche sollte überzeugen können.

Ein guter und hochwertiger Zeltstoff sollte witterungsbeständig sein, eine sehr gute Farbechtheit vorweisen können und UV-beständig sein. Für ein professionelles Zelt eignen sich beispielsweise ein hochwertiges 420D Polyestermaterial mit belastbarer PVC Beschichtung. Diese Kombination sorgt nicht nur für einen perfekten Schutz gegen Witterungseinflüsse, sondern lässt sich auch problemlos mit Ihrer Marke individualisieren. Somit können Sie Ihr professionelles Zelt auch als Werbefläche optimal einsetzen.

Beim Kauf eines professionellen Zeltes sollten Sie zudem auf die Sicherheitsstandards achten. Unter anderem ist die B1-Zertifizierung „schwer entflammbar“ für den Einsatz bei Veranstaltungen zwingend vorgeschrieben.

Die einmal vormontierten Dächer sollten mit dem Gestell verbunden bleiben, zusammen in die Trage-Transporttaschen passen und dadurch schnell und unkompliziert aufzubauen sein.

Unser Zelt-Tipp: Wenn Sie ein professionelles Aluminium- Falt-Zelt suchen, dann wird das CLASSIC TENT der Marke MLTS die ideale Lösung sein. Das Zelt ist extrem stabil, hochwertig, wasserfest und UV-beständig und erfüllt alle notwendigen Bedingungen. 

Was sind die Vorteile professioneller Zelte gegenüber Low-Budget-Zelten?

Professionelle Zeltsysteme bieten verschiedene Vorzüge im direkten Vergleich zu den unterschiedlichen Low-Budget-Zelten auf dem Markt. Beginnen wir zunächst einmal beim Material. Bei billigen Zelten wird häufig nur ein sehr dünnes und dementsprechend kaum belastbares Polyester – Material für Dach und Wand verwendet wird. Das bedeutet, dass Ihr Zelt in der Sonne stark ausbleicht, stärkeren Regen häufig nur unzuverlässig abhält und schneller reißt.

Doch auch das Grundgerüst des Zeltes ist in der Regel nicht den Ansprüchen entsprechend konstruiert, so dass bereits leichter Wind oder eine falsche Belastung genügen, damit das Zelt seine Form verliert oder im schlimmsten Fall sogar zusammenbricht. Ein professionelles Zelt hingegen mit guten Materialien und einem stabilen Untergerüst ist nicht nur äußerst belastbar und schützt Sie und Ihr Equipment umfassend, sondern kann auch problemlos mehrfach auf- und wieder abgebaut werden, ohne dass Sie bei der Nutzung des Zeltes mit Problemen oder Schwierigkeiten rechnen müssten. Ein Low-Budget-Zelt ist in der Regel nach einem Einsatz kaum mehr nutzbar, sodass sich das Verstauen des Zeltes kaum mehr rentiert.

Unser Zelt-Tipp: Überzeugen Sie sich von der Qualität der Aluminium-Falt-Zelte der Marke MLTS.

Gibt es Möglichkeiten der Kombination und Erweiterung bei Falt-Zelten?

Professionelle Anbieter haben ein großes Portfolio an Zubehör und Möglichkeiten der Erweiterung und Kombination. Unterschiedliche Zeltgrößen sowie passende Seitenwände geschlossen, mit Türe oder mit Fenster natürlich ebenfalls aus hochwertiges 420D Polyestermaterial mit belastbarer PVC Beschichtung mit den nötigen Anforderungen an Qualität und brandverhalten sollten individuell adaptierbar sein. Durch Zeltverbindungsklemmen können mehrere Zelte stabil und fest aneinandergereiht werden, um die Möglichkeit einer kompletten Zeltstadt oder größen- unabhängige Verkaufs- oder Veranstaltungsfläche zu schaffen. Natürlich sollten Regenrinnen und extra Seitenwände die Zwischenräume abdichten. Stabile Abspann- und Sicherung- Vorrichtungen für weichen als auch harten Untergrund ermöglichen den Einsatz auch bei widrigen Witterungsverhältnissen.

Gibt es unterschiedliche Zeltvarianten?

Ein professionelles Zelt kann in vielen unterschiedlichen Varianten auf dem Markt erworben werden. Sie haben dabei eine sehr große Auswahl an unterschiedlichen Größen, unterschiedlichen Formen und auch unterschiedlichen Längen und Breiten zur Auswahl.

Als echte Alternative zum klassischen Faltzelt hat sich das aufblasbare AIRTENT am Markt etabliert. Das aufblasbare Eventzelt ist im Verhältnis extrem leicht mit geringem Packmaß im Rucksack zum Veranstaltungsort zu tragen.

Achten Sie bei der Wahl eines AIRTENT vor allem auf die Qualität der Luftbehälter, der Ventile und natürlich auf die verwendeten Stoffe. Aber auch die Form der Zelte ist entscheidend um den für Ihren Einsatz optimale überdachte Fläche zu bekommen.

Wir empfehlen bei der Wahl auf die Herstellung der aufblasbaren Zelte in Europa zu achten, das sichert Ihnen die nötige Qualität, Service und Beratung. Beziehen Sie aufblasbare Zelte nur von absoluten Fachfirmen die sich rein auf Eventzelte und Zubehör spezialisiert haben.

Unser Zelt-Tipp: Überzeugen sie sich von der Qualität des AIRTENT der Marke mlts. Wir haben bereits eine Vorauswahl aller aufblasbaren Zelte am Markt getroffen und bieten nur die beste Qualität.

Gibt es Möglichkeiten der Kombination und Erweiterung bei aufblasbaren Zelten?

Aufblasbare Zelte sollen auf jeden Fall in verschiedenen Größen angeboten werden, um möglichst flexible Eisatzmöglichkeiten zu erhalten. Professionelle Anbieter haben ein großes Portfolio an Zubehör und Möglichkeiten der Erweiterung und Kombination. Unterschiedliche Zeltgrößen sowie passende Seitenwände geschlossen, mit Türe oder mit Fenster. Aufblasbare Zelte sollten mit Verbindungsdächern miteinander kombinierbar sein, nicht nur zwischen Zelten der gleichen Größe sondern auch als geschützte Überdachung unterschiedlicher Zeltgrößen.

Beim Kauf eines professionellen Zeltes sollten Sie zudem auf die Sicherheitsstandards achten. Unter anderem ist die B1-Zertifizierung „schwer entflammbar“ für den Einsatz bei Veranstaltungen zwingend vorgeschrieben.

Unser Zelt-Tipp: AIRTENT der Marke mlts lassen perfekt modular zusammenstellen. Das Ganze funktioniert nach einem modularen Baukastensystem.

Wo kommen professionelle Zeltsysteme zum Einsatz?

Professionelle Zeltsysteme können in unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden. Auf Open-Air-Festivals, auf Messen oder auf anderen Events werden hochwertige Zelte ebenso genutzt wie bei Firmenveranstaltungen unter freiem Himmel. Da die Zelte in ihrer Nutzung nicht beschränkt sind, sondern immer wieder angepasst werden können, eignet sich ein solches Zelt für die verschiedensten Einsätze. 

Sie können Ihr Unternehmen auf Messen im Zelt präsentieren, können auf Festivals mit Ihren Angeboten punkten oder auch am Stadtfest Ihrer Stadt mit einem Verkaufszelt teilnehmen.

Da ein professionelles Zelt entsprechend belastbar und robust ist, kann es regelmäßig zu den unterschiedlichsten Einsätzen genutzt werden. Hier erhalten Sie eine kleine Auflistung, zu welchen Zwecken hochwertige Zelte eingesetzt werden:

  • Vereins- Veranstaltung
  • Sport-Veranstaltung
  • Verkaufs- und Promotionstand
  • Messestand Indoor / Outdoor
  • Schleusenzelt im Eingangsbereich
  • Firmen-Veranstaltungen
  • Eventzelt
  • Produkt-Fahrzeugpräsentationen
  • Mobiles Werkstattzelt
  • Umkleiden bei Sportveranstaltunen
  • Pagodenzelt
  • Cateringzelt
  • Sonder-Einsatzzelte für Rettungsdienste
  • Katastrophenschutz

Kann man professionelle Zeltsysteme modular zusammenstellen?

Ein professionelles Zelt kann modular durch verschiedene Zubehör-Elemente erweitert werden, damit Sie von Ihrem Auftritt besonders stark profitieren. Durch Werbewände, Werbefahnen, Theken oder auch einen passenden Zeltboden können Sie Ihr professionelles Zelt absolut einfach und unkompliziert an die verschiedenen Events anpassen und somit für einen perfekten Auftritt sorgen.

Dank der unterschiedlichen Zeltgrößen und der Möglichkeit mehrere Zelte miteinander zu verbinden, stehen Ihnen mit einem Profi-Zelt alle Möglichkeiten offen.

Unser Zelt-Tipp: Lassen Sie sich von Profis beraten die sich ausschließlich auf die optimalen Lösungen für Ihre komplette Präsentation spezialisiert haben. Lassen Sie sich Ihren kompletten Präsentationsstand mit allem notwendigen Zubehör zusammenstellen.

Welches Zubehör benötige ich zum Aufbau der Zelte?

Zum Aufbau eines professionellen Zelts benötigen Sie in der Regel kein Werkzeug. Einzig ein  Hammer zur Anbringung von Heringen zum Abspannen des Zeltes kann hilfreich sein.

Hochwertige Zelte zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass Sie kein Werkzeug für deren Aufbau benötigen und Sie die Zelte dennoch stabil und sicher aufbauen können. Daher ist es nicht notwendig, weiteres Werkzeug mitzuführen, was den Aufwand bei der Event-Planung für Sie nochmals deutlich verringert.

Bei einem aufblasbaren Zelt ist eine elektropumpe von Vorteil, die mitgelieferte Handpumpe ist aber ebenso ausreichend.

Wann benötige ich einen professionellen Zeltboden?

Einen professionellen Zeltboden benötigen Sie immer dann, wenn der Untergrund des Zeltes den hohen Belastungen nicht gewachsen ist. Beispielsweise dann, wenn Sie Ihr Zelt auf einer Wiese oder einer Rasenfläche aufbauen, aber aufgrund eines angekündigten Regens die Stabilität des Untergrunds nicht gewährleistet werden kann.

In einem solchen Fall kann ein professioneller Zeltboden die Sicherheit Ihrer Besucher und Ihrer Mitarbeiter erhöhen und eine sichere und einfache Bewegung im Innern des Zeltes erlauben. Ein professioneller Zeltboden bietet dabei nicht nur eine hohe Stabilität und eine hohe Sicherheit, sondern passt zudem auch optisch optimal zu Ihrem Zelt und unterstützt Sie somit aktiv bei der Präsentation. Es gibt zu jedem Zelt einen passenden Zeltboden.

Unser Tipp: Das Terraguide Evenboden-System der Marke mlts kommt bei vielen Events zum Einsatz. 

Welches Profizelt ist schnell und leicht aufbaubar?

Wir raten grundsätzlich am ehesten zu den sogenannten Faltzelten und Falt-Pavillons, da diese sich besonders einfach transportieren und dann vor Ort aufbauen lassen. Durch die integrierte Stahlfeder bleibt das Dach immer sicher gespannt und sorgt somit für einen perfekten Schutz.

Sie müssen beim Aufbau weder Werkzeug mitführen, noch sonderlich viel Zeit investieren, da der Aufbau schnell und einfach von der Hand geht. Somit können Sie Ihr Zelt auch unter hektischen Bedingungen sicher und ohne jegliche Personalgefährdung aufbauen.

Das ist besonders wichtig, wenn Sie beispielsweise oft auf Messen und Events anzutreffen sind, in denen der Zeitrahmen für den Aufbau knapp bemessen ist. Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich die Verriegelung der Zelte arretieren, sodass Sie schnell ein perfekt gespanntes und aufgebautes Zelt nutzen können.

Ein aufblasbares Zelt eignet sich vor allem für den einfachen und leichten Transport auch in unwegsames Gelände. Vor allem bei Events die von Frauen organsiert werden oder für Extremsportarten ist das Zeltsystem sehr beliebt.

Unser Zelt-Tipp: Informieren sie sich über die verschiedenen Zeltsysteme der Marke mlts

Warum macht es Sinn, sein Zelt individuell zu bedrucken?

Wenn Sie Ihr professionelles Zelt für die unterschiedlichsten Events nutzen möchten, dann ist der individuelle Druck des Zeltes ein wichtiger Faktor. Denn zum einen steht Ihnen mit Ihrem Zelt eine große Werbefläche zur Verfügung, die Sie nicht einfach verschenken sollten.

Auf der anderen Seite erhöht ein solcher Druck den Wiedererkennungswert Ihres Zeltes und somit Ihres Unternehmens und deren Produkte deutlich. Wenn Sie regelmäßig an den verschiedensten Events und Messen teilnehmen, können Kunden Ihr Zelt und somit Ihr Angebot direkt auf weite Entfernung erkennen und somit zielgerichtet zu Ihnen kommen. Durch den professionellen Druck auf den Wänden des Zeltes können Sie somit eine erhebliche Werbewirkung erzielen, Ihren Stand einfacher identifizierbar machen und zugleich den Wiedererkennungswert steigern. Beeindruckend viele Effekte für einen hochwertigen Druck auf einem Arbeitsgerät.

Unser Tipp: Der Druck eines Firmenzelts ist für den Auftritt entscheidend. Hier erhalten Sie einen Überblick zu den verschiedenen Druckmöglichkeiten.

Haben Sie Fragen?

Möchten Sie mehr über die Technik und Handhabung von professionellen Zelten erfahren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Unsere Mitarbeiten helfen Ihnen gerne weiter.

Lassen SIe Sich beraten

Haben Sie Fragen zur Gestaltung, Lieferzeiten oder Preisen? Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Ihre Fragen. 
Rufen Sie uns an unter +49 (0) 89 744 190 38 oder nutzen Sie unser Kontaktformular:

Weitere Themen rund um unsere Eventzelte: